Rezensionen
Wenn das Leben einfach geschieht
Amazon Kunde
Vorsicht! Ein Buch, spannend von der ersten bis zur letzten Seite
Ich hatte vom ersten Satz an das Gefühl, dass ich gleich mitten in Yasemis Leben geraten bin. Das Buch während des Lesens wegzulegen war sehr schwierig. Daher empfehle ich, sich für dieses Buch Zeit zu nehmen und sich von sozialen Kontakten kurz zu verabschieden.
Was mich neben der Geschichte besonders beeindruckt hat, ist die Verbesserung des Schreibstils. Immer wenn ich dachte, oh je jetzt verliert sich die Geschichte ein wenig in das unfassbar große Detailwissen der Autorin, fand sie ganz geschickt und elegant den Bogen zurück zur Geschichte. Dabei hinterließ sie bei mir das eine oder andere Mal den Wunsch, selbst noch mal mehr über politische und kulturelle Zusammenhänge wissen zu wollen. Desweiteren hat die Autorin es fantastisch verstanden wichtige Details aus dem ersten Roman geschickt in die Geschichte einfließen zu lassen.
Liebe Frau Miersch vielen Dank für diese beiden ersten Romane.
Obwohl sie als selbstständige Tierärztin sicher nicht immer besonders viel Zeit für sich haben, war es ihnen möglich innerhalb so kurzer Zeit solch großartige Bücher zu schreiben. Die Bücher zeichnen sich durch viel Liebe zum Detail, und unfassbar hohem Wissen über Land und Leute, Witz, Emotionen und Leidenschaft aus.
Ich hoffe bald wieder von Ihnen zu lesen.
Amazon Kunde
Total berührend
„Integration in eine andere Gesellschaft bedeutet immer, dass man jemanden verletzt. Ohne Verletzungen geht das nicht.“
Ein Zitat aus dem Buch Wenn das Leben einfach geschieht von Eva Miersch.
Mich hat das Buch bereits vom Cover her fasziniert und der Klappentext versprach eine interessante Geschichte.
Yasemin flieht aus der Türkei vor ihrem gewalttätigen Mann Adnan. Freunde, die in Norwegen leben helfen ihr dabei. In Norwegen kann Yasemin sich aber nicht so richtig einleben. Ihr fehlt ihr Sohn Faruk, den sie in der Türkei bei den Großeltern zurücklassen mußte und sie vermisst ihre Familie in Köln.
Sie begeht den Fehler und setzt sich mit Bekannten in Deutschland in Verbindung. Das veranlasst ihren Vater den Bruder nach Norwegen zu schicken und Yasemin zur Vernunft zu bringen.
Nun beginnt Yasemins Flucht erst recht, sie hat Angst vor ihrem Bruder.
Ich war überrascht zu lesen, dass es bereits einen ersten Teil gibt.
Ich habe angefangen zu lesen und war sofort von der Geschichte gefesselt. Mich hat zwar etwas die zu enge Beschriftung gestört; aber das ist durch die Geschehnisse sowie durch die wunderschönen Landschaftsbeschreibungen schnell in Vergessenheit geraten. Ich war nicht nur auf der Flucht, sondern habe auch noch einmal etwas über Land und Leute erfahren. Einiges davon kenne ich und war begeistert darüber lesen zu dürfen. Eva Miersch kennt sich aus.
Mit Yasemin habe ich alles ziemlich reell miterlebt. Ihre innere Zerissenheit bezüglich der unterschiedlichen Kulturen, ihre Liebe zu ihren Eltern, die Erzeihung ihres Sohnes, deutsch oder türkisch. Eigentlich könnte genau dies bei uns in der Nachbarschaft irgendwo stattgefunden haben. Das Thema ist ja nach wie vor aktuell.
Ein Buch, dass berührt und einiges an Denkanstössen hinterlässt.
Hochseekipper
Würdiger Nachfolgeroman über Jasemins Leben nach : Wenn der Weg nicht das Ziel ist.
Eigentlich ein Frauen Thema aber auch für empathische Männer nur zu empfehlen. Die Lebens-Leidensgeschichte von Jasemin in die herrliche Welt der Norwegischen Natur zu platzieren zeugt von einer detaillierten Kenntnis des Fjordlandes. Mindestens so genau beobachtet wie im ersten Teil. Man fühlt mit Jasemin, wie sie ihre Freiheit zu behaupten versucht. Habe den Roman wieder viel zu hastig verschlungen. Hoffe von der Autorin weiterhin auf solche spannende Romane. Grade mit Bezug auf die Gesellschaftsprobleme die sie so mitfühlend in Romanform darbietet.
Maria Zachan
Würdiger Nachfolgeroman über Jasemins Leben nach : Wenn der Weg nicht das Ziel ist.
Ich kann dieses Buch wärmstens empfehlen. Es ist von der 1. Seite an sehr spannend. Ich habe es nur sehr ungern zur Seite gelegt. Man taucht in das Leben von Yasemin ein, die sich auf der Flucht vor ihrem gewalttätigen Mann von Istanbul nach Norwegen befindet… Die Bilder, die sich beim Lesen über die Landschaft Norwegens auftun, erwecken das Interesse auch dorthin einmal zu reisen. Das Buch ist einfach absolut lesenswert.
Gabriele
Ein mitreissendes Buch….
Ein tolles Buch, ich konnte mich gar nicht mehr losreissen und habe es in 2 Tagen gelesen. Die Autorin bindet gekonnt aktuelle gesellschaftliche Themen in einen spannenden Roman ein. Als Leser ist man mittendrin, man leidet, lacht, fürchtet und freut sich.
katy-model
Eva Miersch – Wenn das Leben einfach geschieht
Kurzmeinung: Ein Einfühlsames Buch einer Frau
Ein wunderschöner Sommertag in Istanbul im 21. Jhd.
Yasemin hat kein Auge für die Schönheit der Stadt am Bosporus. Die Flucht vor ihrem Mann hat sie nach Istanbul geführt. Mit Hilfe von Freunden gelangt sie nach Norwegen und findet sich in einem atemberaubend schönen, aber fremden Land wieder. Auch wenn ihre beste Freundin und deren Mann alles unternehmen ihr den Neuanfang zu erleichtern, hadert Yasemin mit der Situation, ihren Sohn in der Türkei zurückgelassen zu haben. Der Verlust ihres Sohnes und ihr Heimweh nach Köln, machen es ihr schwer sich in Norwegen einzuleben.
Als ihr Bruder Bircan in dem kleinen Ort am Tafjord auftaucht, um die Ehre der Familie wieder in Ordnung zu bringen, beginnt für Yasemin eine halsbrecherische Flucht bis an die Westküste des Fjordlandes.
Ein vielschichtiger Roman über die Schönheit Norwegens,
über die türkische Community in Köln
und über die Erkenntnis, dass man das eigene Glück auch leben muss.
Meine Rezension:
Ein einfühlsames Buch das sich sehr schön durch liest und man auch gleich vertieft ist in die Geschichte von Yasemin die vor ihr Mann flüchtet und mit freunde in Norwegen landet .Ihr geht es zwar immer nicht sehr gut und fragt sich ob sie das richtige tut ,aber sie Kämpft sich durch .Ständig ist sie hin und her gerissen ,da sie auch ihren Sohn vermisst .Norwegen wird sehr schön erklärt in dem Buch und es wird zwischen sehr viel hin und her und Verzweiflung doch mit sehr schönen dingen im Buch kommen und das Ende passt sehr gut . Der Schreibstil ist sehr toll.
Fazit : Ein einfühlsames Buch einer Frau
Das Cover . ist sehr schön geworden und passt sehr gut zum Buch .
marillion27
Interessanter Roman über Integration
Dies ist das zweite Buch von Eva Miersch über Yasemin.
Obwohl ich das erste Buch nicht gelesen habe, bin ich gut in die Handlung reingekommen.
Der Schreibstil liest sich größtenteils flüssig.
Anfangs erfährt man viel über das Land Norwegen, sowohl was die Menschen, als auch die Geflogenheiten und Landschaften betrifft.
Man kann sich gut in die Protagonistin hineinversetzen. Zum Teil handelt sie etwas naiv, was aber durchaus glaubwürdig wirkt.
Ihre Freunde und ihre Beziehung zu einem Mann in Norwegen geben ihr die Kraft ihr Leben sozusagen „in die eigene Hand“ zu nehmen und gegen verschiedene Widrigkeiten zum Trotz um ihre Belange zu kämpfen.
Es wird auch gut ihre Zerrissenheit zwischen den Ländern und Kulturen dargestellt.
Sie macht den Eindruck, als würde sie im Laufe der Geschichte immer selbstbewusster und stärker werden, was mir gut gefallen hat.
Fazit: Lesenswerter Roman mit interessantem Einblick in verschiedene Kulturen (Norwegen/Deutschland/Türkei).
Rebekka76
Spannend und emotional von der ersten bis zur letzen Seite.
Kurzmeinung: Ich hatte vom ersten Satz an das Gefühl, dass mitten in Yasemis Leben zu geraten. Das Buch während des Lesens weglegen? Nicht so einfach.
Ich hatte vom ersten Satz an das Gefühl, dass ich gleich mitten in Yasemis Leben geraten bin. Das Buch während des Lesens wegzulegen war sehr schwierig. Daher empfehle ich, sich für dieses Buch Zeit zu nehmen und sich von sozialen Kontakten kurz zu verabschieden. Was mich neben der Geschichte besonders beeindruckt hat, ist die Verbesserung des Schreibstils. Immer wenn ich dachte, oh je jetzt verliert sich die Geschichte ein wenig in das unfassbar große Detailwissen der Autorin, fand sie ganz geschickt und elegant den Bogen zurück zur Geschichte. Dabei hinterließ sie bei mir das eine oder andere Mal den Wunsch, selbst noch mal mehr über politische und kulturelle Zusammenhänge wissen zu wollen. Desweiteren hat die Autorin es fantastisch verstanden wichtige Details aus dem ersten Roman geschickt in die Geschichte einfließen zu lassen. Liebe Frau Miersch vielen Dank für diese beiden ersten Romane. Obwohl sie als selbstständige Tierärztin sicher nicht immer besonders viel Zeit für sich haben, war es ihnen möglich innerhalb so kurzer Zeit solch großartige Bücher zu schreiben. Die Bücher zeichnen sich durch viel Liebe zum Detail, und unfassbar hohem Wissen über Land und Leute, Witz, Emotionen und Leidenschaft aus. Ich hoffe bald wieder von Ihnen zu lesen.
Leseratte61
Diese Geschichte geht zu Herzen
Kurzmeinung: Sehr realistische Geschichte über eine Frau zwischen den Kulturen, auf der Suche nach Freiheit und Gerechtigkeit
Ein wunderschöner Sommertag in Istanbul im 21. Jhd.
Yasemin hat kein Auge für die Schönheit der Stadt am Bosporus. Die Flucht vor ihrem Mann hat sie nach Istanbul geführt. Mit Hilfe von Freunden gelangt sie nach Norwegen und findet sich in einem atemberaubend schönen, aber fremden Land wieder. Auch wenn ihre beste Freundin und deren Mann alles unternehmen ihr den Neuanfang zu erleichtern, hadert Yasemin mit der Situation, ihren Sohn in der Türkei zurückgelassen zu haben. Der Verlust ihres Sohnes und ihr Heimweh nach Köln, machen es ihr schwer sich in Norwegen einzuleben.
Als ihr Bruder Bircan in dem kleinen Ort am Tafjord auftaucht, um die Ehre der Familie wieder in Ordnung zu bringen, beginnt für Yasemin eine halsbrecherische Flucht bis an die Westküste des Fjordlandes.
Ein vielschichtiger Roman über die Schönheit Norwegens, über die türkische Community in Köln
und über die Erkenntnis, dass man das eigene Glück auch leben muss.
Fazit:
Ich wurde schon nach den ersten Zeilen in die Geschichte gezogen, da Yasemins Flucht vor dem gewalttätigen Ehemann sehr emotional und realistisch beschrieben wird. Mir hat der erste Teil nicht gefehlt, um schnell in die Handlung einzutauchen.
Yasemin ist in Deutschland aufgewachsen und konnte dort eine relative Freiheit erleben, bevor sie verheiratet wurde und in der Türkei von ihrem Mann Misshandlungen ertragen musste. Sie flieht mit Hilfe ihrer Freunde aus der Türkei nach Norwegen und muss ihren kleinen Sohn zurücklassen. Trotz der Fürsorglichkeit ihrer Freunde gelingt es Yasemin nicht, sich in diesem fremden und atemberaubenden Land einzuleben. Die Stille und die Dunkelheit erschlagen sie regelrecht, so dass sie Kontakt zu ihren Freunden in Deutschland aufnimmt. Dieser Fehler sorgt dafür, dass ihre Familie ihren Aufenthaltsort herausfindet. Als ihr Vater ihren Bruder schickt, um sie zur Vernunft zu bringen, muss Yasemin erneut fliehen. Auch diesmal stehen ihre Freunde ihr treu zur Seite und bringen sie erneut in Sicherheit.
Yasemin hadert mit ihrem Schicksal und kann nicht glauben, dass ihre Familie ihr tatsächlich schaden will, so dass sie den Kontakt nach Deutschland aufrechterhält, obwohl sie gewarnt wird. Auf und nach der erneuten Flucht lernt sie weitere neue Freunde kennen, die sie in jeder Beziehung unterstützen wollen. Trotzdem bleibt Yasemin unzufrieden und sie sehnt sich nach ihrem Sohn, ihrer Familie und ihrer Kultur.
Nicht einmal ihre Arbeit, ihre Wohnung, oder eine neue Liebe können sie in Norwegen halten. Als ihr Bruder nach einem Unfall stirbt, begibt sich Yasemin auf dem schnellsten Weg nach Deutschland, um an der Beerdigung teilzunehmen. Sie begibt sich damit in Gefahr, da sie die Ehre ihrer Familie beschmutzt hat und nun mit dramatischen Folgen rechnen muss. Diese Gefahr geht nicht nur von ihrer Familie aus, sondern von der gesamten türkischen Community in Köln.
Ob sie es schafft dieser Gefahr zu entkommen? Muss sie wieder fliehen? Wird sie ihren kleinen Sohn wiedersehen? Das lest bitte selbst, es lohnt sich.
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, da ich sehr schnell mit Yasemin fühlen und leiden konnte. Sie wurde in ihrem Denken und Fühlen sehr schön beschrieben, so dass ich ihre Zerrissenheit zwischen den Welten miterlebte. Anfangs hatte ich Schwierigkeiten, die Handlungen von Yasemin einzuordnen, da sie mir teilweise ein wenig naiv erschien, ihre Entwicklung während der Handlung konnte mich dann restlos begeistern. Auch die weiteren Protagonisten konnten mich in ihrem Handeln, Denken und Fühlen überzeugen.
Die schönen Beschreibungen von Norwegen machen neugierig auf dieses Land und machen Lust es kennenzulernen. Es ist deutlich zu spüren, dass Eva Miersch dieses Land kennt und liebt.
Diese Geschichte kann hier und heute überall so geschehen, da sie sehr realistisch ist.
Der einzige Kritikpunkt, die kleine Schrift und die Kapiteleinteilungen wurde schon von anderen Leserinnen genannt, führt bei mir allerdings nicht zu Abzug von Sternen, da die realistische Handlung dies ausgleicht.
Von mir eine klare Leseempfehlung.
SiWel
Total berührend
“ Integration in eine andere Gesellschaft bedeutet immer, dass man jemanden verletzt. Ohne Verletzungen geht das nicht.“
Ein Zitat aus dem Buch Wenn das Leben einfach geschieht von Eva Miersch.
Mich hat das Buch bereits vom Cover her fasziniert und der Klappentext versprach eine interessante Geschichte.
Yasemin flieht aus der Türkei vor ihrem gewalttätigen Mann Adnan. Freunde, die in Norwegen leben helfen ihr dabei. In Norwegen kann Yasemin sich aber nicht so richtig einleben. Ihr fehlt ihr Sohn Faruk, den sie in der Türkei bei den Großeltern zurücklassen mußte und sie vermisst ihre Familie in Köln.
Sie begeht den Fehler und setzt sich mit Bekannten in Deutschland in Verbindung. Das veranlasst ihren Vater den Bruder nach Norwegen zu schicken und Yasemin zur Vernunft zu bringen.
Nun beginnt Yasemins Flucht erst recht, sie hat Angst vor ihrem Bruder.
Ich war überrascht zu lesen, dass es bereits einen ersten Teil gibt.
Ich habe angefangen zu lesen und war sofort von der Geschichte gefesselt. Mich hat zwar etwas die zu enge Beschriftung gestört; aber das ist durch die Geschehnisse sowie durch die wunderschönen Landschaftsbeschreibungen schnell in Vergessenheit geraten. Ich war nicht nur auf der Flucht, sondern habe auch noch einmal etwas über Land und Leute erfahren. Einiges davon kenne ich und war begeistert darüber lesen zu dürfen. Eva Miersch kennt sich aus.
Mit Yasemin habe ich alles ziemlich reell miterlebt. Ihre innere Zerissenheit bezüglich der unterschiedlichen Kulturen, ihre Liebe zu ihren Eltern, die Erzeihung ihres Sohnes, deutsch oder türkisch. Eigentlich könnte genau dies bei uns in der Nachbarschaft irgendwo stattgefunden haben. Das Thema ist ja nach wie vor aktuell.
Ein Buch, dass berührt und einiges an Denkanstössen hinterlässt.
AnnaMagareta
Ein Roman der nachklingt
„Wenn das Leben einfach geschieht“ ist der zweite Roman der Autorin Eva Miersch um die Deutsch-Türkin Yasemin aus Köln. Ich hatte das erste Buch „Wenn der Weg nicht das Ziel ist“ zuvor nicht gelesen, hatte aber keinerlei Verständnisschwierigkeiten.
Yasemin ist vor ihrem gewalttätigen Mann aus der Türkei nach Norwegen geflohen. Obwohl ihr dort Freunde helfen und sich sehr um sie bemühen, fällt es ihr schwer sich einzuleben, da sie ihren Sohn vermisst, den sie in der Türkei bei den Großeltern zurückgelassen hat. Aufgewachsen ist Yasemin in Deutschland und ihr fehlt ihre Familie.
Der Schreibstil von Eva Miersch ist angenehm und das Buch lässt sich leicht und flüssig lesen. Alles wirkt sehr lebendig und authentisch. Die detaillierten Beschreibungen von Norwegen haben direkt Bilder vor meinen Augen, ich konnte mir alles sehr gut vorstellen und habe bei Lesen richtig Lust bekommen auch einmal nach Norwegen zu reisen.
Yasemin hat eine Menge durchgemacht und es ist großartig zu erleben, wie sie kämpft. Ihre innere Zerrissenheit bezüglich der kulturellen Unterschiede ist spürbar und ihre Entscheidungen mutig und nachvollziehbar. Sie wirkt authentisch und man fühlt mit ihr. Die anderen Charaktere werden ebenfalls sehr gut beschrieben.
Mir hat das Buch einiges zum Nachdenken gegeben und es war eine interessante und berührende Erfahrung in Yasemins Welt einzutauchen. Auch die Beschreibungen Norwegens habe ich wirklich genossen und werde diese und Yasemin noch lange im Gedächtnis behalten.